Dramatherapie
In Bewegung sein
Die Dramatherapie nutzt Konzepte, Theorien und Techniken aus den Bereichen Drama und Theater, um therapeutische Prozesse zu unterstützen. Das Medium Theater zeichnet sich durch seinen spielerischen und erzählerischen Charakter aus, der es ermöglicht, innere Erlebnisse kreativ auszudrücken.Der handlungs- und erfahrungsorientierte Ansatz der Dramatherapie verbindet kognitives, emotionales und körperliches Erleben, was wesentlich für persönliches Wachstum und Veränderung ist. Sie basiert auf den Prinzipien der humanistischen Psychologie und vertraut auf die innere Stärke des Menschen als eine treibende Kraft für Entwicklung.
In der Dramatherapie kommen drei zentrale Ebenen zum Einsatz:
-
Körperarbeit: Atem- und Entspannungsübungen sowie Imagination fördern Körperbewusstsein und innere Ruhe.
- Projektive Techniken: Durch das Gestalten von Miniaturwelten mit Objekten, die Arbeit mit Karten oder das Erzählen von Geschichten entstehen neue Perspektiven.
- Rollen- und Rollenspiel: Das szenische Arbeiten, etwa durch Theaterstücke oder improvisierte Szenen, ermöglicht es, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und persönliche Themen zu reflektieren.
Information zur Anmeldung
Terminanfrage
Anne-Kathrin Klug-Rüttimann
Kanzleistrasse 80, 8004 Zürich
077 432 13 54
praxis@annekathrinklug.ch