Datenschutz




Datenschutzverantwortliche

Kunsttherapie Praxis Anne-Kathrin Klug 
Kanzleistrasse 80 
8004 Zürich – Schweiz
praxis@annekathrinklug.ch 



In dieser Datenschutzerklärung erläutere ich, wie die Praxis Kunsttherapie Anne-Kathrin Klug Personendaten erhebt und bearbeitet. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen [oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente] spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Wenn Sie mir Personendaten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie mir deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen und wenn diese Personendaten korrekt sind.

Diese Datenschutzerklärung ist auf die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ausgerichtet.



Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie mir diese per E-Mail mitteilen:

praxis@annekathrinklug.ch




Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Ich bearbeite in erster Linie die Personendaten, die ich im Rahmen meiner Geschäftsbeziehung mit meinen Kunden und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalte oder die ich beim Betrieb meiner Websites, Apps und weiteren Anwendungen von deren Nutzern erhebe.

Soweit dies erlaubt ist, entnehme ich für die Erbringung meiner Dienstleistungen personenbezogenen Daten auch aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Handelsregister, Betreibungsregister, Presse, Internet) oder erhalte solche von anderen Unternehmen, von Behörden und sonstigen Dritten.




Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen

Ich verwende die von mir erhobenen Personendaten in erster Linie, um meine Verträge mit meinen Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln sowie um meinen gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wenn Sie für einen solchen Kunden oder Geschäftspartner tätig sind, können Sie in dieser Funktion mit Ihren Personendaten natürlich ebenfalls davon betroffen sein.

Soweit Sie mir eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personaldaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (zum Beispiel im Rahmen von Aufträgen), bearbeite ich Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit ich keine andere Rechtsgrundlage habe und ich eine solche benötige. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf die bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.



Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Website

Sie können meine Website besuchen, ohne irgendwelche Angaben zu Ihrer Person zu machen. Meine Website wird von Cargo Collective Inc. gehostet, 610 S Main St. #408, Los Angeles, California 90014, U.S.A. Cargo Collective Inc. erhebt, verarbeitet und nutzt Daten für folgende Zwecke:

IP-Adressen
Cargo sammelt und verwendet die IP-Adresse eines Besuchers ausschliesslich zur Verhinderung von technischen Problemen und Missbrauch sowie zu statistischen Zwecken.

Cookies
Cargo kann ein „Cookie“ setzen, d.h. einen kurzen Text, der in Ihrem Computerspeicher oder auf Ihrer Festplatte gespeichert wird, um Sie zu identifizieren und die Grösse des Publikums der Website abzuschätzen sowie Untersuchungen durchzuführen und die von Cargo angebotenen Dienste zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies verhindern, indem Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass er Cookies ablehnt.



Sicherheitsmassnahmen

Ich treffe nach Massgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Zu den Massnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Ferner berücksichtige ich den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO, https://dsgvo-gesetz.de/art-25-dsgvo/).




Dauer der Aufbewahrung von Personendaten

Ich verarbeite und speichere Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen mein Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit ich anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet bin oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. Für betriebliche Daten (z.B. Systemprotokolle), gelten grundsätzliche kürzere Aufbewahrungsfristen.




Rechte der betroffenen Personen

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen meine Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Daten-Portabilität). Bitte beachten Sie aber, dass ich mir vorbehalte, meinerseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn ich zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet bin, daran ein überwiegendes Interesse habe (soweit ich mich darauf berufen darf) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötige. Falls für Sie Kosten anfallen, werde ich Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, habe ich bereits im Kapitel „Zwecke der Datenbearbeitung und Rechtsgrundlagen“ informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Ich werde Sie in diesem Fall vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist.

Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie mich unter der oben angegebenen Adresse kontaktieren.

Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (http://www.edoeb.admin.ch).




Änderungen

Ich kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf meiner Webseite publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werde ich Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.




Zürich, den 20.03.2025

Anne-Kathrin Klug-Rüttimann 
Kanzleistrasse 80, 8004 Zürich 
077 432 13 54 
praxis@annekathrinklug.ch